Impressum
Dr. Voßmeyer Dommermuth & Partner
Partnerschaftsgesellschaft mbB
AG Essen, PR 2517
Dipl.-Finw. Dr. Klaus Voßmeyer
Rechtsanwalt, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Partner
Susanne Haferkamp
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Notar
Dipl.-Kffr. Monika Lange
Steuerberater
Dipl.-Kfm. Andreas L. Klein M.A.
Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Partner
Ismail Ülger
Steuerberater, Partner
Wolf Handke
Steuerberater, Partner
Dipl.-Kfm. Matthias Kern
Steuerberater, Partner
Dipl.-Kfm. Özcan Yavuz
Steuerberater, Partner
Olga Schmidt
Steuerberater
Kontakt:
Richard-Löchel-Str. 7
47441 Moers
fon +49 (0) 203 809 000
fax +49 (0) 203 889 99
mail@vossmeyer-dommermuth.de
Berufsbezeichnungen und zuständige Kammern:
Die Rechtsanwälte der Partnerschaft sind nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland zugelassen
und Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Freiligrathstraße 25, 40479 Düsseldorf,
www.rechtsanwaltskammer-duesseldorf.de, info@rechtsanwaltskammer-duesseldorf.de.
Die Steuerberater der Partnerschaft sind nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland zugelassen
und Mitglieder der Steuerberaterkammer Düsseldorf, Grafenberger Allee 98, 40237 Düsseldorf,
www.stbk-duesseldorf.de, info@stbk-duesseldorf.de.
Die Wirtschaftsprüfer und vereidigten Buchprüfer der Partnerschaft sind nach dem Recht der
Bundesrepublik Deutschland zugelassen und Mitglied der Wirtschaftsprüferkammer, Rauchstraße
26, 10787 Berlin, www.wpk.de, kontakt@wpk.de.
Umsatzsteueridentifikationsnummer (§ 27a UStG):
DE 121326213
Berufshaftpflichtversicherer:
HDI-Gerling Firmen und Privat Versicherung AG, Riethorst 2, 30659 Hannover
Räumlicher Geltungsbereich:
Rechtsanwälte:
1. Deutschland.
2. Europäisches Ausland: Versichert sind Haftpflichtansprüche aus Tätigkeiten im
Zusammenhang mit der Beratung und Beschäftigung mit europäischem Recht sowie
Tätigkeiten vor europäischen Gerichten.
3. Weltweit besteht Versicherungsschutz in Höhe der gesetzlich vorgeschriebenen
Mindestversicherungssumme für Haftpflichtansprüche aus der Inanspruchnahme des
Versicherungsnehmers vor außereuropäischen Gerichten.
Der Versicherungsschutz bezieht sich nicht auf Haftpflichtansprüche aus Tätigkeiten über im
Ausland eingerichtete oder unterhaltene Kanzleien oder Büros.
Steuerberater:
1. Deutschland.
2. Europäisches Ausland, Türkei und die Staaten auf dem Gebiet der ehemaligen
Sowjetunion einschließlich Estland, Lettland und Litauen: Versichert sind
Haftpflichtansprüche, die vor Gerichten dieser Länder geltend gemacht werden, sowie
aus der Verletzung oder Nichtbeachtung des Rechts dieser Länder.
3. Weltweit besteht Versicherungsschutz in Höhe der gesetzlich vorgeschriebenen
Mindestversicherungssumme für Haftpflichtansprüche aus der Verletzung oder
Nichtbeachtung ausländischen Rechts, soweit sie bei der das Abgabenrecht dieser
Staaten betreffenden geschäftsmäßigen Hilfeleistung in Steuersachen entstanden sind
und dem Auftrag deutsches Recht zugrunde liegt.
Der Versicherungsschutz bezieht sich nicht auf Haftpflichtansprüche, welche aus Tätigkeiten
geltend gemacht werden, die über Niederlassungen, Zweigniederlassungen oder weitere
Beratungsstellen im Ausland ausgeübt werden.
Wirtschaftsprüfer/vereidigte Buchprüfer:
1. Deutschland.
2. Europäisches Ausland, Türkei und die Staaten auf dem Gebiet der ehemaligen
Sowjetunion einschließlich Estland, Lettland und Litauen: Versichert sind
Haftpflichtansprüche, die vor Gerichten dieser Länder geltend gemacht werden, sowie
aus der Verletzung oder Nichtbeachtung des Rechts dieser Länder.
3. Für die zuvor nicht genannten Länder: Versichert sind Haftpflichtansprüche aus
betriebswirtschaftlicher Prüfungstätigkeit, wenn dem Auftrag nur deutsches Recht
zugrunde liegt, sowie aus der geschäftsmäßigen Hilfe in Steuersachen, die das
Abgaberecht von Staaten betrifft, die zuvor nicht genannt sind, wenn dem Auftrag nur
deutsches Recht zugrunde liegt.
4. Weltweit besteht Versicherungsschutz für Haftpflichtansprüche aus Tätigkeiten, die über
Niederlassungen, Zweigniederlassungen oder weitere Beratungsstellen im Ausland
ausgeübt werden, und zwar maximal in Höhe der gesetzlich vorgeschriebenen
Mindestversicherungssumme.
Berufsrechtliche Regelungen:
Rechtsanwälte:
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO),
Berufsordnung (BORA),
Fachanwaltsordnung (FAO),
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG),
Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE)
Die berufsrechtlichen Regelungen der Rechtsanwälte können über die Homepage der
Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) in der Rubrik „Berufsrecht“
eingesehen und abgerufen werden.
Steuerberater:
Berufsordnung (BOStB),
Durchführungsverordnung (DVStB),
Steuerberatergebührenverordnung (StBGebV)
Die berufsrechtlichen Regelungen der Steuerberater können über die Homepage der
Bundessteuerberaterkammer (www.bstbk.de) in der Rubrik „Ihr Steuerberater/Berufsrecht“
eingesehen und abgerufen werden.
Wirtschaftsprüfer/vereidigte Buchprüfer:
Wirtschaftsprüferordnung (WPO),
Berufssatzung für Wirtschaftsprüfer/vereidigte Buchprüfer (BS WP/vBP),
Gebührenordnung der Wirtschaftsprüferkammer
Die berufsrechtlichen Regelungen der Wirtschaftsprüfer/vereidigten Buchprüfer können
über die Homepage der Wirtschaftsprüferkammer (www.wpk.de) in der Rubrik
„Rechtsvorschriften“ eingesehen und abgerufen werden.
Die PartG ist weder verpflichtet noch bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen, § 36 Abs. 1 VSBG.